In Nature we trust!
Die Trauben für den "i nove fratelli" stammen aus verschiedenen Weingärten auf der Nordseite des Etna. Diese befinden sich auf einer Höhe von ca. 800 Metern über dem Meeresspiegel. Nerello Mascalese bildet den Hauptanteil dieses Weins welcher von einem geringen Anteil an Nerello Cappuccio ergänzt wird. Die Trauben werden in kleinen geflochtenen Körben von Hand gelesen und anschließend zur weiteren Verarbeitung schnell in die Palmento (dem Weinkeller) gebracht. Das Lesegut wird unentrappt mit den Füßen zu Maische gestampft und anschließend in die offenen Gärwannen aus mit Zement verkleidetem Vulkangestein gefüllt. Die alkoholische Gärung erfolgt „spontan" durch die natürliche vorkommenden Hefestämme aus Kelleratmosphäre und Lesegut. Während der ca. 20 Tagen andauernden Gärung wird der sich bildende Tresterhut zu Beginn regelmäßig von Hand untergestoßen um eine möglichst hohe Extraktion zu erzielen. Dieses Unterstoßen wird eingestellt sobald die Gärung in vollem Gange ist. Nach Abschluss der Gärung reift der Wein bis zur Füllung für 15 Monate in gebrauchten 500 l Fässern. Bei der Füllung und auch allen anderen vorgegangenen Arbeitsschritten verzichten Federica und Cesare komplett auf das Zufügen von Schwefel. Der letztendlich in der Flasche enthaltene Schwefel ist auf natürliche Art und Weise durch die alkoholische Gärung entstanden.
Unsere Eindrücke
Das Resultat ist ein unglaublich eleganter und feingliedriger Rotwein der eine fantastische Saftigkeit besitzt. Um das gleich vorab zu nehmen: dieser Wein ist weit von einem überalkoholisch-marmeladingen Rotwein entfernt. Schon der Blick aufs Etikett genügt um jegliche Pauschalisierung dieser Weine abzustrafen. Gerade mal 12 % Alkohol sind auf dem Label aufgeführt. Die Nord Lage der Weinberge und die Höhenmeter auf denen sie sich befinden sind hier sicherlich hilfreich. Doch gehört hier auch einiges an großartigem Handwerk dazu um solch einen Wein entstehen zu lassen. Der als Etna Rosso klassifizierte Wein ist dominiert von herrlich kühler Frucht wie Schwarzkirsche und Hagebutte. Dazu kommt eine feine balsamische Würze die uns vor allem die Aromen Welt von gutem Barolo erinnert. Am Gaumen unglaublich saftig mit feiner Würze. Blitzsauber in seiner Aromatik mit kernigem Grip. Ein Wein der einen nicht mehr loslässt.
Informationen
Quick facts | |
---|---|
Produktkategorie | Rotwein |
Trinktemperatur °C | 14-17 |
Inhalt | 0,75 l |
Abfüller | Masseria del Pino di Federico Turillo, Contrada Pino, 95036 Randazzo, Italy |
Land | Italien |
Anbaugebiet | Sizilien |
Weingut | Masseria del Pino |
Jahrgang | 2018 |
Arbeitsweise | Naturnah |
Rebsorten | Nerello Mascalese | Nerello Cappuccio |
Geschmacksrichtung | trocken |
Stilistik | komplex & tiefgründig | frische Säure | elegant & feingliedrig |
Verschluss | Kork |
Alkohol | 12% |
Nährwerte, Zutaten & Allergene | |
---|---|
Allergene | Enthält Sulfite |