Die Loire ist eine der Haupt-Produktionsstätten für französische Schaumweine. Vertreter der Appellation "Crémant de Loire AOC" dürften den meisten Weinfans schonmal unter die Finger gekommen sein. Voraussetzung ist die Méthode Champenoise also die traditionelle Flaschengärung.
Nicht Méthode Champenoise sondern Méthode Rural
Im Falle dieses Prachtexemplars haben wir keinen klassischen "Crémant de Loire" sondern einen als "Vin de Table Mousseoux" eingestuften Schaumwein. Das liegt daran, dass es im Saumur, der Appellation in der Fabien seine Weinberge besitzt, nicht erlaubt ist Schaumweine als Pétillant Naturel oder kurz PétNat zu vermarkten. Werden Schaumweine trotzdem als solche hergestellt, werden sie schlicht zum moussierenden Tafelwein deklariert. Sowas kennen wir natürlich auch hierzulande. Das solche Klassifizierungen letztendlich nichts über die tatsächliche Qualität des Produkts aussagen dürfte mittlerweile eh klar sein.
So auch hier! Da Fabien die Begriffe "Pétillant Naturell" und "Méthode Ancestrale" nicht verwenden darf hat er einfach einen neuen Begriff für die einfache Flaschengärung erfunden: die Méthode Rurale. Letztendlich beschreibt sie dasselbe. Der bereits angärende Most wird in die Flasche gefüllt und schließt dort die alkoholische Gärung ab. Fabien degogiert hier noch zusätzlich und verschließt den Schaumwein mit der klassischen Agraffe.
Grundlage für den ST CYR EN BULLES ist, wie sollte es auch anders sein, Chenin Blanc aus Weinbergen der Gemeinde Saint Cyr en Bourg im Saumur. Wie auch bei seinen Stillweinen werden die Weinberge Biodynamisch bewirtschaftet. Die Lese erfolgt von Hand. Auf der Kelter wird ein zweites Mal auf Sortiertischen selektiert.
Unsere Eindrücke
In der Nase besitzt der Wein eine herrlich frische aber durchaus reife Frucht. Quitte, etwas Birne und gelbfleischiges Kernobst kommen uns in den Sinn. Dahinter kommen mit etwas Luft auch würzige Aromen zum Vorschein. Hefezopf, geröstete Haselnuss und gebräunte Butter. Am Gaumen ist der Schaumwein ausladend und packend. Das Mousseaux ist weniger intensiv als bei einem klassischen Champagner wodurch der Schaumwein wunderbar "weinig" wirkt. Die Säure steht in sehr guter Balance zum Extrakt was äußerst belebend und erfrischend wirkt. Ein großartiger Schäumer der immer gut ankommt und bei unseren Familienfeiern stets zum Einsatz kommt!
Informationen
Quick facts | |
---|---|
Produktkategorie | Schaumwein |
Bio Kontrollnummer | FR-BIO-01 |
Trinktemperatur °C | 9-12 |
Inhalt | 0,75 l |
Abfüller | Fabien Duveau, 36, Rue de l'Église, 49400 Chacé, France |
Land | Frankreich |
Anbaugebiet | Loire |
Weingut | Fabien Duveau |
Jahrgang | n.V. |
Arbeitsweise | Bio |
Rebsorten | Chenin Blanc |
Geschmacksrichtung | Brut |
Stilistik | fruchtig & ausladend | unkonventionell |
Verschluss | Kork |
Alkohol | 12,5% |
Nährwerte, Zutaten & Allergene | |
---|---|
Allergene | Enthält Sulfite |
Brennwert | 328 kJ / 79 kcal |
Kohlehydrate | 0g |
Zucker | 0g |
Enthält: | Enthält geringfügige Mengen von Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz. |
Zutaten | Trauben, SULFITE |